Eine gute Frage, soviel steht fest.
Als Antwort bietet es sich an, auf einen weiteren entscheidenden Vorteil für Social Media Advertising hinzuweisen. Einen Vorteil, der nebenbei klassische Printwerbung in den Schatten stellt:
Das PPC-Prinzip im SMA
Wer Werbung bei Facebook und Co. schaltet, zahlt nur, wenn die Anzeigen auch zum gewünschten Erfolg (Klick oder Impression) führen.
Diese im Online Marketing übliche Zahlmethode wird als Cost-per-Click- bzw. Pay-per-Click- oder Cost-per-Impression-Verfahren bezeichnet (siehe auch das übliche Verfahren in der Suchmaschinenwerbung).
Der Vorteil liegt auf der Hand. Wie viel bei SMA eine Werbefläche im Einzelnen kostet, wird durch eine Echtzeitauktion entschieden. Die tatsächlichen Auktionspreise sind dabei unter anderem von der Wettbewerbssituation abhängig. Pauschal lässt sich sagen, je mehr Konkurrenz, desto weiter steigen natürlich auch die Preise.
Anzeigenqualität als Kostenfaktor
Neben der Anzahl konkurrierender Werbetreibender spielt auch die Qualität und die Relevanz der Anzeigen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung unterschiedlicher Ads. So können beispielsweise Anzeigen mit niedrigem Gebot und hoher User-Relevanz solche überbieten, für die zwar ein höheres Gebot abgegeben wurde, die jedoch für die veranschlagte Zielgruppe weniger interessant sind.
Bei der Vergabe von Werbeflächen werden die Faktoren Gebot, Relevanz und Qualität innerhalb dieses Auktionssystems in Sekundenschnelle miteinander kombiniert, um einen Gewinner zu ermitteln, dessen Anzeige dann bevorzugt geschaltet wird.
Wirkungsvolle und repräsentative Ad lassen sich also bei entsprechender User-Relevanz auch mit geringem Budget ausspielen.
Festlegung des Max Ad Spend
Also good to know: Ihr festgesetzter Ad Spend bestimmt lediglich, wie viel Sie maximal für das Schalten einer Werbeanzeige ausgeben möchten.
Welche Summe Sie letztlich tatsächlich bezahlen, hängt von der aktuellen Aktionsauswertung ab. Es kann daher sein, dass Sie für eine Anzeige weniger zahlen müssen als geplant – maximal aber höchstens Ihr Guthabenlimit erreichen – gut, oder?
Im Web tummeln sich die verschiedensten Arten von Social-Media-Plattformen.
Wer sein Unternehmen mithilfe von Social-Network-Aktivitäten bewerben möchte, sollte da freilich wissen, wie die einzelnen Plattformen „ticken“, um aus ihnen den bestmöglichen Nutzen für das eigene Unternehmen zu zu ziehen
Daher folgt für Sie ein kleiner Überblick über die „Big Player“, bei denen sich das Werben 2019 durchaus lohnen dürfte.